News (2019)25. Februar 2019|Uni-JubiläumFrage 52: Warum haben wir den Krebs noch nicht besiegt?Foto: Michael Rauhe / Hamburger AbendblattTumorerkrankungen sind nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache bundesweit: Jedes Jahr sterben etwa 220.000 Menschen...18. Februar 2019|Uni-JubiläumFrage 51: Was weiß das Internet eigentlich über mich?Foto: Roland Magunia / Hamburger AbendblattKaum vorstellbar, dass es mal ein Leben ohne Internet gegeben hat. Gut 90 Prozent aller Menschen in Deutschland im Alter ab zehn Jahren nutzen es...14. Februar 2019|UnijubiläumWir suchen Ihre Geschichten!Foto: UHH/SchöttmerFür viele ist die Universität Hamburg eine Art Heimat: Sie erforschen hier die großen und kleinen Fragen der Menschheit, stellen im Studium die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität11. Februar 2019|Uni-JubiläumFrage 50: Wie wichtig ist Wissen?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattNach diesem Text wissen Sie mehr. Er dreht sich um Partner, die fremdgehen, um Schulklassen, die ruhig etwas größer sein dürfen – und um die Frage, ob...4. Februar 2019|UnijubiläumIm Angesicht der EwigkeitFoto: UHH/SaintPereDas Orchester und die Chöre der Universität Hamburg inszenierten am 3. Februar Gustav Mahlers Auferstehungssinfonie – in der fast ausverkauften...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. Februar 2019|Uni-JubiläumFrage 49: Wohin steuert die Evolution?Foto: Marcelo Hernandez / Hamburger AbendblattDarwins Theorie über die Entstehung der Arten gehört längst zum Standard wissenschaftlicher Forschung. Professor Dr. Matthias Glaubrecht ist...29. Januar 2019|UnijubiläumZum Jubiläum: sieben Wahrzeichen der Stadt illuminiertFoto: Sebastian EngelsDie Universität Hamburg feiert 2019 ihr hundertjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gratulieren ihr sieben Hamburger Wahrzeichen mit individuellen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Januar 2019|Uni-JubiläumFrage 48: Was ist Freundschaft?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattErwachsene haben im Schnitt sechs Freunde, je älter man wird, desto weniger werden es. Psychologie-Professorin Dr. Jenny Wagner und BWL-Professor Dr...21. Januar 2019|Uni-JubiläumFrage 47: Macht der Ton wirklich die Musik?Foto: Hamburger AbendblattMindestens ebenso wichtig, wie das, was man sagt, ist, wie man es sagt. Oder ist letzteres sogar noch wichtiger? Ein Gespräch mit Musikwissenschaftler...14. Januar 2019|Uni-JubiläumFrage 46: Warum gibt es verschiedene Sprachen?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattSprache ist uns im Alltag selbstverständlich geläufig. Aber wie ist sie eigentlich entstanden? Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c...7. Januar 2019|Uni-JubiläumFrage 45: Wie erreichen wir Ziele?Foto: Thorsten Ahlf / Hamburger AbendblattGerade mal ein paar Tage jung ist 2019, und statistisch gesehen haben sich viele Menschen bereits jetzt schon wieder von ihren guten Vorsätzen...3. Januar 2019|Uni-JubiläumWo der Urknall vom Fass kommtFoto: Sebastian EngelsDie Universität Hamburg ist ein Zentrum der Universumsforschung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler simulieren hier die Entstehung der Sterne...2. Januar 2019|Uni-JubiläumWo hinter allen Zeichen eine Geschichte stehtFoto: Sebastian EngelsDie Schrift ist die wohl größte technologische Errungenschaft der Menschheit. Ohne sie gäbe es keine Staaten, keine Weltreligionen und kaum Wissen um...Vorherige Artikel