News (2019)13. Mai 2019|Uni-JubiläumEin Unifant zum 100. GeburtstagFoto: Ottifant Productions GmbHZum Jubiläum der Universität Hamburg hat Alumnus Otto Waalkes einen besonderen Vertreter seines „Ottifanten“ kreiert: den Unifanten. Die Figur wurde...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. Mai 2019|Uni-JubiläumFrage 63: Brauchen Menschen Anführer?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattÜber kurz oder lang gibt es in jeder Gruppe jemanden, der die Führung übernimmt. Warum das so ist und welche Eigenschaften ein guter Anführer...10. Mai 2019|UnijubiläumWolfgang Schäuble, Alex Gerst – und ein RiesenfestFoto: Sebastian EngelsDie Universität Hamburg feiert ihren Geburtstag – auf den Tag genau 100 Jahre nach ihrer offiziellen Eröffnung. Mehr als 1400 geladene Gäste, darunter...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. Mai 2019|Uni-JubiläumCampusfest zum Universitätsjubiläum startet am 10. MaiFoto: UHHAm Freitag, 10. Mai, um 12 Uhr startet das große Campusfest auf dem Campus Von-Melle-Park – ein Fest von der Universität für die Universität. Alle...7. Mai 2019|Uni-JubiläumInterview: Das größte Fest der UniversitätsgeschichteFoto: UHH/SukhinaAm 10. Mai feiert die Universität Hamburg ihren hundertsten Geburtstag – mit einem Festakt und einer großen Open-Air-Party. Julia Sen vom NDR...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Mai 2019|Uni-JubiläumFrage 62: Wie finde ich den richtigen Partner?Foto: Michael Rauhe / Hamburger AbendblattSex spielt gar keine so große Rolle für eine glückliche Beziehung, eine ähnliche Hautfarbe allerdings schon, und der Spruch „Gegensätze ziehen sich...29. April 2019|Uni-JubiläumFrage 61: Was ist Realität?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattGanz real debattierten in diesem Interview die Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher und die Diplom-Psychologin Valeska Hug von der...23. April 2019|Uni-JubiläumFrage 60: Warum weinen wir?Foto: Sandten/AbendblattDer Gedanke, dass Weinen unsere Seele reinigt, stammt bereits aus der Antike. Damals heuerte man für Trauerfeiern sogar Klagefrauen an. Was Tränen mit...15. April 2019|Uni-JubiläumFrage 59: Was macht uns süchtig?Foto: Thosten Ahlf / HAWelche Rolle spielen „klassische“ Drogen noch? Brauchen wir Auszeiten von Smartphones? Warum verteuert der Gesetzgeber ungesunde Lebensmittel nicht...8. April 2019|Uni-JubiläumDie Vorlesung für Alle: Ein Geschenk der Universität an die StadtFoto: UHH/SaintPereDie Weltwirtschaft in der Fischauktionshalle, Europas Zukunft auf einer Elb-Barkasse, die Weiterentwicklung des Gehirns in einer alten Fabrik: Die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. April 2019|Uni-JubiläumFrage 58: Wie findet man erholsamen Schlaf?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattDer Mensch lebt im Schnitt etwa 80 Jahre – und verschlummert ganze 24 Jahre davon. Aber nicht immer gerät der wohlverdiente Schlaf auch erholsam. Im...1. April 2019|Uni-JubiläumFrage 57: Was ist Schönheit?Foto: Roland Magunia / Hamburger AbendblattSchon die griechischen Philosophen beschäftigten sich mit der Frage, ob Schönheit etwas mit dem Äußeren oder Inneren zu tun habe. Die Professoren Dr...29. März 2019|Uni-JubiläumSenat würdigt die Gründung der Universität HamburgFoto: Sebastian EngelsVor einhundert Jahren beschloss die Hamburger Bürgerschaft, eine Universität zu gründen. Damit machte sie Hamburg zur Bildungsmetropole. Der Hamburger...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. März 2019|Uni-JubiläumFrage 56: Was nehmen Pflanzen wahr?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattForscherinnen und Forscher finden immer mehr Indizien dafür, dass Pflanzen sehr empfindsam sind und erstaunliche Sinnesleistungen vollbringen. Was die...19. März 2019|Uni-JubiläumDie Zeit war reifDie Ausstellung „Die Zeit war reif – 100 Jahre Bildung und Lernen in Hamburg“ ist gestartet. Sie erzählt die Geschichte der fünf großen Hamburger...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. März 2019|Uni-JubiläumFrage 55: Wozu brauchen wir Eigentum?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattDas gehört mir! Schon Kinder lernen in der Vorschule, dass es Eigentum gibt. Wozu gemeinschaftliches und privates Eigentum nützlich ist und warum die...11. März 2019|Uni-JubiläumFrage 54: Warum schreiben wir immer noch mit der Hand?Foto: Mark Sandten / Hamburger AbendblattAlles nur noch in den Computer tippen? Wenn Sie Ihr Gehirn fit halten möchten, dann nehmen Sie ruhig mal wieder den Stift. Warum das so ist, und wieso...4. März 2019|Uni-JubiläumFrage 53: Was passiert in der zweiten Lebenshälfte?Foto: Roland Magunia / Hamburger AbendblattLängst stimmt das traditionelle Bild der „Alten“ nicht mehr. Sie sind statt dessen aktiv, lebenslustig und häufig fit – ganz anders als vor 50 Jahren...28. Februar 2019|UnijubiläumSonderbriefmarke zum 100-jährigen Jubiläum der Universität HamburgAnlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums wird die Universität Hamburg mit einem Sonderpostwertzeichen geehrt. Das Hauptgebäude ziert die Briefmarke...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. Februar 2019|UnijubiläumNächster Halt: UniversitätFoto: UHH/OhmeDer Dammtorbahnhof ist die zentrale Haltestelle für das Universitätsviertel zwischen Hauptgebäude, Mittelweg und Grindel. Seit heute heißt er „Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel